|
|

|
Scanner - Erfassungssoftware
Sämtliche Eingaben können auch per Spracheingabe durchgeführt werden!!
|

|
Verkauf:
Für Projekt oder Dokument:
Die Projektnummer wird vom Arbeitsauftrag, einem anderen Formular oder der Materialliste gescannt.
Artkelnummer wird von der Verpackung oder vom Materialetikett am Regal gescannt, Menge wird manuell eingegeben.
Dieser Vorgang kann für ein Projekt oder ein Dokument beliebig oft wiederholt werden.
Nach Abschluß eines Projektes kann sofort ein anderes Projekt erfasst werden. Der PC-Transfer kann irgendwann stattfinden.
|

|
Einkauf:
Für das Bestellwesen können analog der Dokumenterfassung Artikel mit Menge am Scanner erfasst und in die Bestellung importiert werden.
Auch der Wareneingang kann mit der Bestellnummer erfaßt und einer Bestellung zugeordnet werden.
Online-Bestellsysteme werden unterstützt.
|

|
Lager:
Im Lagerprogramm sind sämtliche Buchungen möglich:
Zugang (auf Lager);
Abgang (von Lager);
Umbuchen (von Lager auf Lager);
Anfangsbestand eines Artikels auf einem Lager (Bestandsaufnahme außerhalb der Inventur);
aus dem Lager entfernen (weil z.B. beschädigt oder abgewertet)
|

|
Inventur:
Nach Einscannen der Mitarbeiter- und Lagernummer kann mit dem Scannen der Artikel begonnen werden. Diese werden in den Inventurassistenten übernommen; es ist kein langwieriges und ermüdendes manuelles Erfassen notwendig.
Über einen eigenen Menüpunkt können Sie die Inventur auch für Dokumente erfassen (d.h. ohne Lager)
|

|
PC-Transfer:
Pro Tag genügt es die gescannten Daten einmal an den PC zu übertragen.
Der Datentransfer ist abhängig vom verwendeten Gerät und reicht von USB-Kabel über USB-Craddle und WLAN.
|

|
Import:
Sämtliche Projektdateien werden mit MDE-Import in den eingestellten Quellbeleg des jeweiligen Projektes übernommen.
|

|
Sammellieferschein:
Die Quellbelege können mit der Funktion Sammellieferschein in einen Zielbeleg artikelkumuliert übernommen werden.
|